Unsere Werte und Haltung

Insgesamt war das Seminar zu Business-Knigge sehr gelungen: sehr interessante Inhalte!

Ich habe einige komplett neue Impulse und damit einen wundervollen Mehrwert für die Zukunft erhalten.
Die Möglichkeit mich durch Eure Sicht auf Knigge besser kennenlernen zu können, um meine Verhaltensweisen besser zu verstehen, schätze ich sehr.
Das ist eine Basis auf der ich mich persönlich weiterentwickeln kann.

Sabine

Persönlichkeitsentwicklung / Business-Knigge 2024

Auf dem Bild sind drei professionell gekleidete Personen abgebildet, die freundlich und zuversichtlich in die Kamera lächeln. Links steht Dr. André Latz in einem dunklen Anzug und heller Krawatte, in der Mitte Moritz Richarz in einem dunkelblauen, zweireihigen Anzug, und rechts Marie Geffroy, die einen eleganten schwarzen Anzug trägt. Ihre freundlichen Gesichtsausdrücke und die formelle Kleidung vermitteln Kompetenz und Professionalität.
Das Thema Businessknigge liegt in den erfahrenen Händen von Dr. André Latz und Moritz Richarz. Gemeinsam bilden wir ein starkes Duo, das Sie auf Ihrem Weg zu einer wertschätzenden und respektvollen Unternehmenskultur begleitet. Doch unser Engagement reicht darüber hinaus. Als Team aus drei Expert*innen, verstärkt durch Marie Geffroy, bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung in den Bereichen Wertschätzung und Persönlichkeitsentwicklung.
Marie Geffroy, unsere Spezialistin für Themen über den Knigge hinaus, arbeitet eng mit uns zusammen, um Ihnen ein ganzheitliches Coaching-Erlebnis zu bieten. Wenn Sie neugierig sind, wie wir Sie in anderen Bereichen unterstützen können, laden wir Sie herzlich ein, einen Blick auf unsere weiteren Angebote zu werfen. Besuchen Sie dazu unsere Webseite www.team-entwicklung.net, um mehr über unsere vielfältigen Leistungen zu erfahren.
Wir glauben fest daran, dass wahre Verantwortung und Mündigkeit darin bestehen, unsere Überzeugungen regelmäßig zu hinterfragen und unsere Meinungen an neue Erkenntnisse und Fakten anzupassen. Unsere Arbeit fußt auf dem Prinzip der Selbstkompetenz, das uns lehrt, eine Haltung zu entwickeln, die der aufklärerischen Idee der Eigenverantwortlichkeit entspricht. Dieses Prinzip ist auch das Fundament der Demokratie: die Fähigkeit, Gründe für das eigene Handeln zu benennen und sich gegebenenfalls zu rechtfertigen.
Diese Verantwortung tragen wir täglich in unserer Arbeit und in unserem Engagement für unsere Klient*innen. Wir laden Sie ein, mit uns in den Dialog zu treten, um tiefere Einblicke in unsere Werte und Methoden zu erhalten und herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
  • Wissen & Bildung

  • Wertschätzung & Denken

  • Diversity & Business

  • Engagement & Verantwortung

Einfaches Wissen und tiefe Bildung

Bildung und Wissen sind Begriffe, die oft unterschiedlich interpretiert werden, sowohl im Alltag als auch in der Wissenschaft. Wir stützen uns auf ein Konzept, das von Peter Bieri inspiriert ist und in dem Bildung und Wissen grundlegend unterschieden werden. Dies verdeutlicht, warum Coaching und Seminare idealerweise auf Bildung statt bloß auf Wissen abzielen sollten.

Wissen 1. Ordnung:
Hierbei handelt es sich um Fach- und Sachwissen, das schnell und ohne tiefere Selbstreflexion erworben werden kann. Es umfasst das fachliche Können bei der Lösung spezifischer Aufgaben und Probleme. Wissen 1. Ordnung wird oft über Bücher oder Unterricht vermittelt, stellt jedoch keine Bildung dar.

Wissen 2. Ordnung:
Dieses Wissen ist anwendungsbezogen und umfasst Methodenkompetenz. Es bezieht sich auf das Können bei der Wahl geeigneter Verfahren zur Problemlösung und erfordert bereits beginnende Selbstreflexion. Wissen 2. Ordnung kann als Übergang zur Bildung gesehen werden.

Wissen 3. Ordnung:
Hier sprechen wir von sinnstiftendem Wissen, das mit Selbstkompetenz verbunden ist. Es erfordert die Fähigkeit zur reflexiven Selbstorganisation, das Pflegen produktiver Einstellungen und Werte. Wissen 3. Ordnung entsteht durch Selbstreflexion und Zeit und ist das, was wir als echte Bildung bezeichnen. Selbstkompetenz schließt notwendigerweise auch Sozialkompetenz ein.
Bildung erfordert immer eine kritische Auseinandersetzung mit sich selbst, unabhängig vom Lebensalter. Es geht darum, sich die Zeit für Selbstreflexion zu nehmen und den Willen zur Veränderung zu haben.
Lassen Sie uns gemeinsam Bildungsräume schaffen, in denen Sie Ihr volles Potenzial entfalten können! Starten Sie Ihre Reise zur persönlichen und beruflichen Entfaltung noch heute – wir freuen uns darauf, Sie dabei zu begleiten.

Dass ich jetzt die Sinnhaftigkeit hinter Kniggeregeln und Verhaltensweisen verstehe, ist ein echter Gamechanger!
Ich kann nun intrinsisch bessere Entscheidungen treffen und diese zukünftig befolgen.
Es war richtig gut, dass wir uns immer mit Praxisbezug, aber dennoch auf top theoretischem Fundament durch das Thema bewegt haben.
So viele Eindrücke und Impulse wie ich zu den Thematiken Wertschätzung und Etikette erhalten habe, brauche ich safe noch Zeit dies alles nachzuarbeiten.

hendrik

Persönlichkeitsentwicklung / Business-Knigge 2024

>